DigiVA - Digitalisierung und Vernetzung in der betrieblichen Ausbildung
DigiVA zielt auf den Aufbau einer dauerhaften Unterstützungsstruktur für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Branche Metall/Elektro. Schwerpunkt ist die Aus- und Weiterbildungsqualität an die aktuellen digitalen und personellen Anforderungen des technologischen Wandels anzupassen. Um eine nachhaltige mittel- und langfristige Fachkräftesicherung zu ermöglichen, ergeben sich für das Projekt folgende Handlungsziele:
Identifikation der konkreten Unterstützungsbedarfe
der KMU in Bezug auf die veränderten technologischen und digitalen Anforderungen in der Ausbildung sowie auf aktuelle automatisierungstechnische Vorhaben im Unternehmen.
Beratung, Begleitung und Qualifizierung
von Ausbilder/-innen, Azubis und Personalverantwortlichen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung.
Stärkung fachlicher/methodischer Kompetenzen
von (künftigen) Auszubildenden im Bereich der Digitalisierung und Steigerung der Attraktivität der Ausbildungsberufe durch die Integration von digitalen Technologie.
Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung
in Bezug auf moderne automatisierungstechnische Lösungen und Vorhaben durch Nutzung regional vorhandener Ressourcen und Strukturen.
Kontakt: Ing.-Päd. Wolfgang Päleke Projektleiter Tel. 0345 13688-188 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | ![]() |
|